Vienna! See! See!     [www.vienna.cc]   [English / Deutsch / Po-Russky]   [Search/Suchen]

www.vienna.cc - Company Logo

Das Kaffeehaus, eine wiener Tradition

Hotel ONLINE
English / Italiano / Deutsch
Español / Français
日本語 / 中文
Home ] <-- Retour ] Spaziergänge durch Wien / Sehenswürdigkeiten besuchen ] Bootfahrten auf der Donau ] [ Das Kaffeehaus, eine wiener Tradition ] Heuriger, eine wiener Gaststätte ] Wiener Musik ] Liedertexte in Wiener Mundart ] Konsulate ] Geschichte Wiens bzw. dieser Region ] Tipps für Wien-Reisende ] Hilfe nach dem 2.Weltkrieg an Wien ]
Online Travel Agency - Click here

ViennaCC-Music online
 

Google


Deutsch
Suchen in:

Suchbegriffe:

AMAZON.DE
Unsere Empfehlungen

English

Search:

Keywords:

AMAZON.COM
Our Recommendations
Shopping:
Deutsch
English
Po-Russky

Die Geschichte des Kaffeehauses in Wien

Die wiener Kaffeehaus-Tradition geht zurück auf das Jahr 1683 als die Türken Wien belagerten. Ein Sprachkundiger namens Georg Franz Kolschitzky (*1640 in Polen, +20.2.1694), Dolmetsch der orientalischen Handelskompanie in Belgrad, schlug sich durch die feindlichen Linien durch zu Polens König Sobiesky. Dieser sandte ein Entsatzheer, welches Wien befreite. Die Türken flohen Hals über Kopf. Als Retter Wiens hatte Kolschitzky erste Wahl bei der Beute. Er verschmähte Gold, Waffen und andere Utensilien. Lediglich Säcke mit braunen Bohnen, mit denen niemand etwas anzufangen wußte, beanspruchte er für sich. Kolschitzky kannte diese Kaffeebohnen von seinen Reisen in die Türkei.
Die Türken vor Wien 1683 - Stich (17704 bytes)
Türken 1683 vor Wien

Wenig später eröffnete er eines der ersten Kaffeehäuser in Wien (1686) mit dem Namen 'Zur blauen Flasche' und begründete damit eine bis heute währende Tradition. Die erste urkundlich belegte Gründung fand am 17.1.1685 durch den Griechen Johannes Theodat (Diodato) in seinem Wohnhaus am Haarmarkt, heute Rotenturmstraße 14, statt. Das Privileg (heute würde man sagen Konzession) lautete auf Ausschank von Kaffee. Bis 1700 sind weitere 4 Konzessionen von Kaiser Leopold I. bekannt. 1804 gab es bereits 89 Kaffeehäuser und nach dem Wiener Kongreß (1814/15) gab es 1819 150 Cafes. Um die Jahrhunderwende war die Zahl auf 600 gestiegen.

Das typische Angebot umfaßte Kaffee-Spezialitäten, Kakao, Tee, Milch, Schokolade, Mineralwasser, Sodawasser, Limonade, Eis, Wein, Schnäpse und Liköre.

War ursprünglich der Besuch eines Kaffeehauses Männern vorbehalten, so war es um 1870 modern mit der Familie ein Kaffeehaus zu besuchen. Sogar Damensalons für Damenkränzchen wurden eingerichtet. Ab dieser Zeit entstanden neue Formen des Kaffeehauses, nämlich die Kaffee-Konditorei, Espresso und Cafe-Restaurants. Während es 1938 1283 Kaffeehäuser gab nahm die Zahl bis 1994 auf 584 ab. Dafür gab es nun 705 Cafe-Restaurants, 182 Cafe-Konditoreien und 1083 Espressos.

Obwohl die Situation des Kaffeehauses in unseren Tagen betriebswirtschaftlich besser ist als in anderen Branchen, haben die Kaffeehäuser ein erhebliches Nachfolgeproblem. Eine Betriebsübernahme bedingt eine Revision, was mit hohen Kosten verbunden ist. Außerdem darf der Vermieter den Preis auf ein ortsübliches Maß anheben, wodurch hohe Mieten entstehen. Solche hohen Mietausgaben können vielleicht von Fastfood-Restaurants ohne weiteres bezahlt werden. Aber solch hohe Fixkosten, zu denen auch die Personalkosten zählen, können nicht mit 1 Melange, 2 Glas Wasser und 3 Zeitungen in 4 Stunden hereingebracht werden. Für einen New Yorker mag selbstverständlich sein, daß nach dem letzten Schluck die Rechnung aufgedrängt wird, aber in Wien wäre solch ein 'Rausschmiß' undenkbar! Brisant ist dieses Problem für großflächige Kaffeehäuser mit relativ geringem Umsatz/m2. Das Cafe Haag existiert nicht mehr, das Florianihof wurde neu übernommen, das Bräunerhof schlitterte in die Krise - ist das Kaffeehaus als typische wiener Einrichtung vor dem Aus? Hans Diglas, Fachgruppenvorsteher der Kaffeehaus-Betreiber, meinte jedoch, es gebe keine Krise, und ist zuversichtlich für die Zukunft (1998). So gibt es steuerliche Erleichterungen bei Übergaben und Vererbung.

Wiener Kaffee-Spezialitäten

Variationen eines Getränks wie es in Wien serviert wird. Nur Fremde bestellen in Wien einen simplen Kaffee, der Gebildete verfügt über den entsprechenden Wortschatz und nennt seinen Wunsch präzise. ober.gif (1874 bytes)

Mokka oder Schwarzer

MokkaKleiner bzw. großer Mokka. Bohnenkaffee mit feinporiger Creme ohne Milch.

Doppelmokka oder Mokka gespritzt

Mokka mit Weinbrand

Verlängerter

KaffeeMokka mit viel Wasser

Einspänner

Ein doppelter Mokka mit viel Schlagobers.

Türkischer

Mokka passiert

Brauner

Großer bzw. kleiner Brauner. Schwarzer mit Milch.

Kapuziner

Brauner mit wenig Milch

Gold

Brauner mit viel Milch

Kleiner Brauner

Doppelte Portion Bohnenkaffee mit Kaffeeobers serviert. Sattes Braun.

Melange

MelangeBohnenkaffee mit aufgeschäumter/gequirlter Milch und Schokoladeflocken.

Fiaker

Kaffee FiakerStaubzucker und Kirschwasser erhitzt, doppelter Espresso mit viel Schlagobers, eine Kirsche obenauf.

Maria Theresia

Großer Mokka mit Orangenlikör, Staubzucker, Schlagobers und buntem Zuckerstreusel

Pharisäer

Zucker, Kakaopulver, Rum erhitzt, doppelter Mokka, Schlagobers, Zimt und Zitronenzeste

Geschichte des Kaffees
Die Kaffee-Erzeugung
Zubereitung des Kaffees
Speisen und Getränke im Kaffeehaus
Allerlei Unterhaltsames und Nonsens zum Kaffeehaus
Kaffeehaus - Musik-Downloads zum Kaffee

flagat.gif (166 bytes) Startseite - Wien - Fotos - Musik - Reisetipps - Tours - Donaufahrt - Kaffeehaus - Heuriger/Wein - Links - Suchen - Impressum